VinziRast am Land wird ein Stück „Boden unter den Füßen“ für Menschen, die wieder auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben sind. Sie soll ein Lebensort sein, an dem ehemals obdachlosen Menschen Beschäftigung, Tagesstruktur, Geborgenheit und sozialer Halt ermöglicht wird. Unser Hof in Mayerling bietet dafür die ideale Infrastruktur: großzügige Anbauflächen, viel Natur, Gemeinschaftsräume, kleine Wohneinheiten, Werkstätten, Übernachtungs-, Seminar- und Workshop-Angebote.
Das Arbeiten in der Natur bildet Lebensfähigkeit, etwas das unseren Bewohnern oft fehlt. Die Erfahrung zeigt, dass Gemeinschaft den Einzelnen aufrichten und tragen kann. Für unsere Bewohner ist dieser therapeutische Effekt einer strukturierten Beschäftigung wichtig. Der Platz in Mayerling ist wie geschaffen für die verschiedenen Aspekte dieser Therapie.
VinziRast am Land ermöglicht das Zusammenleben von bis zu 70 Menschen, manche davon langfristig, einige nur für wenige Tage, in Gemeinschaft. Alle Beschäftigung, die dazu beiträgt, die Gemeinschaft zu ermöglichen, zählt. Miteinander wird die Erde bearbeitet, gepflanzt, geerntet und gekocht, Handwerk durchgeführt und das Leben gemeistert.
Am VinziHof bauen wir auf etwa einem Hektar Freiland- und Glashausfläche über 80 Gemüse- und Obstsorten an. Wir bewirtschaften unser Land entlang den Prinzipien der Permakultur. Durch eine schonende und natürliche Bearbeitung der Felder, steigern wir die Fruchtbarkeit und den Humusgehalt des Bodens. Geflügel und Kaninchen verwerten Erntereste und versorgen unsere Gemüsepflanzen mit wertvollem Dünger. Wir ziehen unsere Jungpflanzen selbst und verwenden überwiegend samenfeste Sorten. Eine bunte Vielfalt an alten Sorten und Raritäten bereichern das Sortiment. Das verlangt liebevolle Handarbeit und ausgeklügelte Anbau- und Kulturmethoden.
Das Ziel in der Landwirtschaft ist zunächst die Selbstversorgung von VinziRast am Land, sowie die Versorgung des VinziRast Mittendrin. Später werden wir Gemüsekistln produzieren, die ab Hof und über ein Abonentinnensystem gekauft werden können.
Wir wollen vor Ort einen gesellschaftlichen Beitrag leisten und aktiv unsere Nachbarinnen einladen und einbinden. Durch gemeinsame Aktivitäten und Freizeitangebote werden Berührungsängste abgebaut und neue Begegnungen ermöglicht. Angedacht sind Werkstätten zur gemeinsamen Nutzung, ein Spielplatz, Hoffeste, eine edukative Blumenwiese und die Etablierung eines Archehofes.
Die bestehenden Gebäude auf dem Grundstück werden erhalten und renoviert. Es entstehen Wohnraum für die angestellten Begleiterinnen mit ihren Familien sowie für Dauerbewohninnen.
Die Zimmer der Bewohnerinnen beinhalten Schlaf- und Privatbereiche und eine Teeküche. Es wird sowohl Einzel-, Paar- oder Mehrzimmer-Wohnungen geben. Sanitärräume und Küche werden für die Bewohnerinnen gemeinsam zur Verfügung gestellt. Außerdem sind mehrere Möglichkeiten zur gemeinschaftlichen Begegnung und Nutzung geplant.
In einem weiteren Schritt werden auch Zimmer für Gäste eingerichtet.
Der Verein Vinzenzgemeinschaft St. Stephan ist ein gemeinnütziger Verein, der mehrere Einrichtungen betreibt. Wir widmen uns der Aufgabe armutsbetroffenen bzw. armutsgefährdeten Menschen Unterkunft (kurz- bzw. langfristig), Begleitung, Beschäftigung und Geborgenheit in Gemeinschaft zu geben und eine Perspektive und die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei ehemals obdachlosen Menschen.